Arten von Aknenarben

 

Aknenarben werden durch entzündliche Läsionen verursacht, die die Dermis der Haut betreffen. Sie treten häufig bei Personen auf, die an Akne leiden, insbesondere in Fällen mit mäßiger bis schwerer Akne. Die Entzündung und die Reizung in der Haut können einen abnormen Heilungsprozess bewirken, was zur Narbenbildung führen kann. Diese Narben können in Abhängigkeit ihrer Eigenschaften klassifiziert werden.

Aknenarben werden durch entzündliche Läsionen verursacht, die die Dermis der Haut betreffen. Sie treten häufig bei Personen auf, die an Akne leiden, insbesondere in Fällen mit mäßiger bis schwerer Akne. Die Entzündung und die Reizung in der Haut können einen abnormen Heilungsprozess bewirken, was zur Narbenbildung führen kann. Diese Narben können in Abhängigkeit ihrer Eigenschaften klassifiziert werden. Manchmal treten bei Patienten Mischformen von Aknenarben auf, die nicht leicht zu klassifizieren sind.

Atrophe Narben

Sie haben während des Heilungsprozesses Kollagen verloren und sind der häufigste Narbentyp. In Abhängigkeit ihrer Form können sie weiter unterteilt werden:

Rollende Narben

Rollende Narben: breiteres, wellenförmiges Muster, m-förmig

Eispickelnarben

Eispickelnarben: schmal, v-förmig

Boxcar-Narben

„Boxcar“-Narben: rund oder eiförmig, u-förmig

Hypertrophe Narben

Weniger häufig, gekennzeichnet durch übermäßige Kollagenablagerung während der Heilungsphase.

Hypertrophe Narbenbildung

Hypertrophe Narbenbildung

Keloide

Eine Sonderform hypertropher Narben, bei der die Kollagenablagerung über die Grenzen der ursprünglichen Läsion hinauswächst.

Keloidnarbenbildung

Keloidnarbenbildung

Haben Sie Fragen oder Kommentare?

Senden Sie uns Ihre Fragen und Kommentare, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen:

 
 
 
 
 
 
 
Ich stimme der Datenschutzerklärung zu und bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten einverstanden*.
 
Ich bin damit einverstanden, für Marketing- und kommerzielle Zwecke kontaktiert zu werden*